Ornithologischer Grundkurs Januar 2025 – Juni 2025
Während den Frühlingsmonaten besuchten insgesamt 21 Erwachsene den Einführungskurs in Ornithologie des Natur- und Heimatschutzvereins Egg. Geleitet wurde der Kurs von Andreas Gantenbein, Michi Götsch, Stefan Schneider und Brigitte Schneider. An den insgesamt fünf Theorieabenden wurden die Vogelarten eines Lebensraumes vorgestellt. Die jeweiligen Referenten wussten dabei viel Spannendes über Lebensweise und Verhalten der einzelnen Arten zu berichten. Jeder Lebensraum wurde anschliessend an einer Exkursion besucht, an welcher die am Theorieabend behandelten Arten in der Natur beobachtet wurden. Insgesamt konnten an den Exkursionen über 73 verschiedene Vogelarten in der Artenliste vermerkt werden. Die Beobachtungen von Bekassinen, einem Kleinspecht und der Moorente am Greifensee, der Singdrossel am Hönggerberg und dem Grauschnäpper an der letzten Exkursion wieder am Greifensee, werden sicherlich allen TeilnehmerInnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Ziel des Kurses war es, die rund 70 häufigsten Vogelarten unserer Wohnumgebung nach Aussehen und einige sogar an deren Stimme selbständig bestimmen zu können. Ob dieses Ziel erreicht wurde, konnte jede/r TeilnehmerIn am letzten Kursabend mit einem Selbsttest prüfen. Schlussendlich spielte es jedoch keine Rolle, ob man nun einen Schwarzmilan mit Bestimmtheit von einem Rotmilan unterscheiden oder die Stimme des Rotkehlchens aus dem manchmal virtuosen Vogelkonzert im Wald eruieren kann. Hauptsache, jede/r Teilnehmer/in hat zusätzliche Freude an der Natur gewonnen und nimmt in Zukunft die Anwesenheit der Vögel bewusster war. Einige TeilnehmerInnen waren erstaunt, wie vielfältig die Natur in unserer Umgebung noch ist. Dies zeigt die Bedeutung und den Erfolg dieses Kurses auf, denn der Mensch schätzt nur, was er kennt und schützt nur, was er schätzt.
Text und Bilder: Brigitte Schneider
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Glärnischstrasse 10b, 8132 Egg, Homepage aktualisiert am 27.8.2025