Der NHVE hat auch dieses Jahr wieder ein spannendes Programm für alle Mitglieder zusammengestellt.
Birdwatcher Egg
Jahresprogramm 2023
NHVE Newsletter vom April 2023
"Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen" Sokrates
Mittwoch, den 14 Juni, 18.00 Uhr
Abendspaziergang für die ganze Familie
Organisiert vom Naturnetz Pfannenstiel.
Leiter: Roman Grendene, dipl. Permakultur Gestalter
Thema: "Wohnen im Garten Eden"
Kosten: CHF 10.- Kinder gratis
Details folgen
Samstag, den 17. Juni
Exkursion Birdwatcher Egg
Winkler Allmend Flughafen.
Mal sehen, ob wir junge Kiebitze finden und ob die Nachtigalen noch und die Sumpfrohrsänger schon singen.
Einladung und Details folgen !
Samstag, 24. Juni
08.00-13.30 Uhr
Schilf schneiden zusammen mit Naturschutzverein Meilen
Details folgen !
Samstag, den 2. September
13.15 Uhr
Teichplege in der Stollenwies
Details folgen !
Neue Geschichten, neues Tagebuch !
Margrit Gadola berichtet auf dieser Seite regelmässig von Ihren Erlebnisse die sie während Ihrer Tätigkeit als Anlaufstelle für verletzte Vögel erlebt.
Mittwoch-Sonntag 10.-14.Mai «Stunde der Gartenvögel», BirdLife Schweiz
Wann: 10.00-15.00 Uhr
Informationstand: am Dorfmärt
begleitete Beobachtung: bei der reformierten Kirche.
Rückblick.....
Mittwoch, 10. Mai 20:00 GV des NHVE im Hirschensaal, Egg.
mit Vortrag!
«Egger Flurnamen und ihre Bedeutung»
Referentin: Frau M. Kilchenmann, Mitarbeiterin im Projekt «Die Siedlungsnamen des Kantons Zürich»
Rückblick
Sonntag 07.05.2023
Ganztages Exkursion Maienfeld
In der Bündner Herrschaft lassen sich Wendehals, Zaunammer, Gartenrotschwanz und Wiedehopf beobachten. Welche davon werden wir finden?
Nun wissen wir es.....
Birdwatcher Egg
Exkursion Kaltbrunner Ried
Samstag 24.4.2023
Das Kaltbrunner Riet ist ein Rest des Moores, das einst die Linthebene dominierte. Als Schutzgebiet bietet es den Lebensraum für Wat-, Wasser- und Feuchtgebiets-Vögel.
Neu ab 1. April bis 31. Juli gilt Leinenpflicht für Hunde im Wald.
Das war ja höchste Zeit !
Wildernde Hunde töteten im gleichen Jahr mehr Rehe als die Wölfe und Luchse zusammen: nämlich 444. Reisst in der Schweiz ein Wolf ein Reh oder ein Schaf, sorgt das sofort für Schlagzeilen. Dabei passiert das eher selten: Wölfe und Luchse töteten im Jahr 2015 laut Jagdstatistik 400 Rehe.
Die Feuerwehr im Einsatz für die Vogelwelt !
Am Dienstagmorgen, 4. April.2023 bei ca. 0 Grad und leichter Bise, stand die Egger Feuerwehr im Einsatz für Vögel an zwei Standorten
NHVE Projekt: Gebäude Brüter Inventar Egg Monitoring
Der Natur und Heimatschutzverein Egg (NHVE) pflegt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde das Inventar der Gebäudebrüter
Sind Sie interessiert, an ihrem Gebäude eigene Nisthilfen anzubringen? Wir beraten sie gerne.
Zu den Vogelbeauftragte des NHVE stossen zu Margrit Gadola neu Brigitte Schneider und Andreas Gantenbein hinzu.
Birdwatcher Egg
Exkursion Frauenfeld
Samstag 25.3.2023
Wir besuchten im Wald der Frauenfelder Allmend die verschiedenen Spechte.
Leitung: Brigitte und Stefan Schneider
Unsere Exkursion:
Exkursion
Samstag, den 25. Februar 2023
Rapperswil Seebecken
Trotz unsicherem Wetter und bei tiefen Temperaturen, nahmen 14 unerschrockene Teilnehmer an der Exkursion teil. Diese führte uns zum Abschluss der «Winter-Wasservögel-Saison» nach Rapperswil. Unter kundiger Führung von Brigitte und Stefan Schneider wurden wir mit 39 Sichtungen belohnt, darunter die Moorente und Eiderente.
Wildtierkorridore und Wildtierpassagen in Egg
Das Tüfental in Egg hat eine wichtige Aufgabe.
Der AWEL-Bericht
"Wasser und Gewässer 2022"
ist da ! «Kürzere Phasen der Zirkulation verzögern die Gesundung des Greifensees»
Der Klimawandel hat immer stärkeren Einfluss auf die Zürcher Gewässer.
Mit dem Ausbau der Abwasserreinigungsanlagen, Revitalisierungen und anderen Massnahmen im Bereich der Siedlungsentwässerung und der Landwirtschaft ist der Gewässerschutz in den vergangenen Jahren
verstärkt worden. Der neue Bericht des AWEL über den Zustand der Gewässer im Kanton Zürich belegt, dass diese Bemühungen wirken - aber sie genügen nicht. Der Klimawandel gefährdet bisherige
Erfolge im Gewässerschutz zunehmend.
In den beiliegenden PDF's lesen Sie, wie sich die höheren Wassertemperaturen auf unser See auswirken:
Rückblick der Birdwatcher Egg
Exkursion vom 21.1.2023
Greifensee Aaspitz
Hier kommt die Artenliste von unserer Exkursion am Greifensee, die bei ziemlich tiefen Temperaturen stattgefunden hat.
Es war eine spannende Exkursion mit vielen Sichtungen. Speziell ist, dass wir alle Arten visuell bestimmen konnten (und nicht ausschliesslich an der Stimme).
Hilfe gesucht !
Liebe Mitgliedern des NHVE
Josef Stierli und Rolf Chiarini haben «Orchideen-Infos für unsere Homepage (www.nhve.ch) «geliefert».
Josef Stierli möchte die bisherigen Orchideen-Standorte in Egg überprüfen, betreffend ihrer aktuelles Vorkommen. Er möchte ab April auf die Suche gehen.
Damit er dabei nicht immer alleine wäre, würde es ihn freuen, wenn ihn interessierte Mitglieder ab und zu begleiten würden.
Auch Nachfolgerinnen und/ oder Nachfolger sucht er, damit die Egger Orchideen weiterhin «im Focus» bleiben.
Es würde ihn und mich freuen wenn jemand Zeit und Lust dazu hätte. Einfach melden über
Naturnahe Grüssen
George Angehrn
Präsident NHVE
Orchideen in Egg und Umgebung ? Ja, das gibt es wirklich und ganz in der Nähe. Leider nur noch wenige Standorte. Orchideen sind streng geschützt und blühen im Mai/Juni. Wer sich schon immer gefragt hat wo diese in unserer Umgebung zu sehen sind für die haben unsere Experten die Standorte erkundet und zusammengetragen.
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg, aktualisiert am 4.6.2023