Manchmal.... oder immer häufiger irrt sich auch die Metrologie und so geniessen heute 12 Personen statt dem angekündigten Regen einen feuchtwarmen aber trockenen Sommermorgen. Unter der kundigen Leitung von Rolf Chiarini besuchen wir die Schutzgebiete um Egg und entdecken, dass es nicht nur im Blumenhandel Orchideen gibt. 16 Arten sind zur Zeit am Pfannenstiel bekannt. Und sie müssen sich, abgesehen von der Grösse, vor der exotischen Konkurrenz nicht verstecken
Nur etwa 10mm gross. Aber in Form und Farbe wie die grossen Exoten
Das Büelholz ist der grösste bekannte Standort dieser Orchideen am Pfannenstie
Erste Informationen zur heutigen Exkursion
Auch hier zeigt erst ein näheres Betrachten die Orchideenform
.....das Tausendgüldenkraut
Libellen in allen Farben und Formen haben den Weiher mit seinen Pflanzen gerne als Lebensraum aufgenommen
Im Büelholz die ersten Stendelwurz. Für ihre Blüte ist es aber noch zu früh
Dank spezieller Pflege durch den NHVE hat sich im Tannacher eine grössere Kolonie von Bienenragwurzen gebildet
Darin entwickelt hat sich in den letzten Jahren eine Gruppe fuchsiger Knabenkräuter. Oder neu Fingerwurz genannt
Zum Abschluss noch im kleinen Schutzgebiet Langacker die fleischfarbene Fingerwurz
In bester Form dagegen das rote Waldvögelein
Im Tüfttal, einem weiterer Arbeitsort des NHVE, blühen die Wildwiesen
Die Mücken-Handwurz blüht ebenfalls im Tüftal genauso wie ..
Die Laubfroschmännchen machen mit unüberhörbarem Gequacke auf sich aufmerksam
Das Biotop beherbergt inzwischen ebenfalls reges Lebe
Letzte Änderung: 9.12.2019 / Ganze Website © NHVE / Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg