Jahresprogramm und Exkursionen Birdwatcher Egg 2025


Rotkehlchen Vogel des Jahres 2025

Liebe Egger Birdwatcher

 

Rechtzeitig zu Weihnachten haben wir für euch ein spannendes Exkursions-Programm 2025 fertig gestellt.

Wir freuen uns, zusammen mit euch im kommenden Jahr auf die Pirsch zu gehen.

 

Michi und Corinne

Brigitte und Stefan

 

Text: Andreas

Bild: Roland 

 

Bemerkung: Jahresprogramm wurde angepasst !

Download
Jahresprogramm 2025 BW Egg vers3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 86.0 KB


Sonntag, den 15.6.2025 

Exkursion Birdwatcher Egg

Egg und Umgebung

 

Ein kleines aber feines Trüppchen von Birdwatchern hat sich heute auf einem Rundgang durch Egg schwerpunktmässig mit den Gebäudebrütern beschäftigt. Wir haben verschiedene Nisthilfen (Hotellerie für die Vogelwelt) besucht und uns an den anfliegenden Mauerseglern und fütternden Spatzen erfreut. Daneben haben wir Beispiele von von der Gemeinde angelegten Biodiversitätsflächen am Strassenrand und im Umfeld des Schulhauses Bützi besichtigt, die mit ihrem Blüten- und Insektenreichtum zur Nahrungsvielfalt für die Vögel (Gastronomie) beitragen. Aus einer Führung des Naturnetz Pfannenstil standen uns auch Bilder der Dachbegrünung auf dem Schulhausprovisorium zur Verfügung und Andreas konnte uns kenntnisreich aus der Arbeit als Neophytenranger im Kampf gegen das Berufskraut und andere Neophyten berichten.

Höhepunkt war sicher der Spatz, der sich in kurzer Beobachtungsdistanz an einer Grosslibelle gütlich tat – dank besten Beziehungen zum gerade laufenden Libellen-Grundkurs von Birdlife liegt uns zu dieser inzwischen eine fachkundige Artbestimmung als Quelljunger vor.

 

Aufgrund des aufziehenden Gewittters mussten wir dann die Runde durchs Bühlholz etwas beschleunigen, was sicher Auswirkungen auf unsere Artenliste hatte. Kurz vor dem Einsetzen des Regens erreichten wir die Lusmuus auf dem Dorfplatz, liessen die Exkursion bei Kaffee und Gipfeli ausklingen und verabschiedeten uns in die Sommerpause

 

Test: Stefan Schneider

Bilder: Stefan Schneider, Roland Süess

Download
Artenliste_Exkursion_Egg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 497.2 KB


Sonntag den , 25.5.2025

Exkursion Birdwatcher

Petite Camargue (Frankreich)

 

Die Petite Camargue Alsacienne liegt im früheren zentralen Flussbett des Rheins. Sie wurde 1982 als erstes frankreichweites Naturschutzgebiet im Elsass ausgewiesen.

Hier kreuzen sich viele bio-geographische Besonderheiten und Biosphären. Sie bilden ein Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen, in welchen zahlreiche Tier- und Pflanzenarten heimisch sind.

 

Nicht zu kalt und nicht zu warm, die Ausbeute mit 50 Arten lässt sich sehen.

 

Weitere Informationen: Naturreservat Petite Camargue Alsacienne, Erhaltung von Lebensräumen und Arten

 

Text: Roland

Bild: Michi

Download
Artenliste_Exkursion_Petite Camargue.pdf
Adobe Acrobat Dokument 428.0 KB


Birdwatcher Exkursion

Samstag, 12.4.2025

Rottenschwil

Über diese Exkursion, habe ich keine Details erhalten.

Corinne hat 42 Arten auf der Liste vermerkt. Mehr gibt es nicht zu Berichten. Scheinbar war es sehr still an der stillen Reuss :-)

 

Text: Roland 

Bild: Michi


Download
Artenliste_Exkursion_Stille Reuss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 408.2 KB


Birdwatcher Exkursion

Samstag 15.3.2025

Frauenfeld

Bei kühlen Temperaturen, Biswind aber trockenem Wetter haben gestern neun Birdwatcherinnen und Birdwatcher die Frauenfelder Auenlandschaft und Allmend besucht.

 

Da eine Schwalbe allein noch keinen Frühling macht, haben sich gleich mehrere schwatzende Trupps von durchziehenden Rauchschwalben gezeigt. Für alle von uns waren es die ersten Schwalben dieses Jahr - der Frühling kann also kommen. Die Spechte waren etwas gar heimlich und die Beobachtungen waren etwas ♫-lastig. Herausragend dabei sicher der von Sandra erkannte und dann für alle von uns gut hörbare Waldbaumläufer!

 

Im Namen des Leiterteams wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag und dann kommende Woche wieder wärmere Temperaturen – den Frühling halt!

 

Text und Bilder Stefan

Download
20190209_Artenliste_Exk_Frauenwinkel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 221.5 KB


Michi mit 4 Spektive, die Qual der Wahl....

Birdwatcher Exkursion

Samstag, 15. Februar 2025

Klingnauer Stausee

 

8 Birdwatcher trotzen der Kälte am Klingnauer Stausee und wurden reichlich belohnt, so konnten einige "Perlen" beobachtet werden wie: Schwarzkelchen, Seidensänger und Heckenbraunelle und dies bei wunderbaren Lichtverhältnisse.

 

 

Bilder & Text: Roland Süess

Download
20190119_Artenliste_Exk_Klingnauer Staus
Adobe Acrobat Dokument 315.7 KB


Rotkehlchen Vogel des Jahres 2025

Exkursion Birdwatcher

Samstag, 11.1.2025ee

Greifensee, Silberweide und Umgebung

Von der Naturstation Silberweide aus erkunden wir den See und die umliegenden Schilf- und Riedgebiete auf der Suche nach Wintergästen aus dem Norden und nach Standvögeln, die das ganze Jahr im Gebiet sind.

 

Es hat sich gelohnt! 10 Birdwatcher haben sich bei Sonne aber klirrender Kälte an der Silberweide getroffen und nach Wintergästen und Standvögeln am Greifensee Ausschau gehalten. Sie wurden reich belohnt: Nach dem Start mit einem kleinen Trupp überfliegender Kiebitze zeigten sich im Aabach ein Mandarinenten-Weibchen sowie ein Moorenten-Männchen und der seltene Kleinspecht machte laut rufend auf sich aufmerksam. Vor der Badi Egg präsentierten sich die Ohrentaucher und eine Kornweihe querte im besten Licht unser Beobachtungsgebiet – wohl einer der Höhepunkte der Exkursion! Dass wir auch den blau schillernden Eisvogel beobachten konnten, wurde da schon fast zur Nebensache…

 

Nach diesem gelungenen Saisonstart freuen wir uns auf unsere zweite Exkursion, die uns am 15. Februar an den Klingnauer Stausee führen wird – eines der interessantesten Beobachtungsgebiete in der Schweiz.

 

Text: Brigitte und Stefan Schneider

Download
Artenliste_Exkursion_Greifensee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 576.2 KB