Inhalt des Kurses:
In diesem Kurs werden rund 70 Vogelarten vorgestellt, die mit etwas Glück an den Exkursionen in den verschiedenen Lebensräumen beobachtet werden können. Sie lernen, diese nach Aussehen und einige sogar nach deren Stimme zu bestimmen. Der Kurs richtet sich an erwachsene Naturinteressierte, die gerne einen Einblick in unsere lokale Vogelwelt erlangen möchten.
Weiter Informationen in der Kursauschreibung (Download)
Anmeldungen:
Anmeldung online auf: https://www.birdlife-zuerich.ch/kurse-veranstaltungen/uebersicht/
Ansprechpersonen:
Egg: Brigitte Schneider, brigitte.schneider-ganz@bluewin.ch
Maur-Zumikon: Anne Traub, anne@bergblumenwandern.ch
Hirschensaal, Egg. 20.00 Uhr
Referentin: Frau Katja Schönbächler, Tierärztin der Fledermausschutz Stiftung
Vortrag
Dauer: 19.00-20.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus Esslingen
Referent: David Gerke
Wolf-Spotter, Biber-Freund, Gewässer-Renaturierer, Schafhirt und Älpler, luchs- und wolffreundlicher Jäger, kormoranfreundlicher Fischer, Präsident der Gruppe Wolf Schweiz (GWS). Begegnungen mit wildlebenden Wölfen in Graubünden, im Wallis, in der deutschen Lausitz und in Nordwest-Spanien und mehrjährige Tätigkeit im Monitoring des Wolfes in der Schweiz. Langjährige Erfahrung als Leiter von naturkundlichen Exkursionen (Schwerpunkt Biber, Gewässer und Fische) und Umweltbildungsprojekten
Weitere Details folgen.
Organisiert vom Naturnetz Pfannenstiel
Begleitet durch Brigitte und Stefan Schneider. Besammlung: 18.05 Uhr, Forchbahnstation Egg, Kosten Fr. 10.-, Kinder gratis
Besammlung: 08.00 Uhr Verkaufsstand Burghof Meilen Ende ca. 13.30 Uhr, ein Mittagsverpflegung wird offeriert. Ausweichdatum: 26. Juni 2021
Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Meilen Treffpunkt: 13.15 Uhr, Kiesparkplatz Vorderer Pfannenstiel Dauer: Bis ca. 17.00 Uhr. Ausweichdatum: 11. September
10.00-15.00 Uhr auf dem Märtplatz Egg
Der NHVE ist mit einem Informationsstand wieder präsent. Wir pressen frischen Most gleich
an Ort und Stelle - frischer kann man
Süssmost nicht erhalten!
Letzte Änderung: 14.2.2021 / Ganze Website © NHVE / Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg