Unter der kundigen Führung von Albert Stettbacher und Hanspeter Gadola fahren wir heute nach Stein am Rhein. 10 Personen interessiert, welche Enten und Vögel auch im Winter beobachtet werden können. Wir entdecken fast die ganze Palette von heimischen Tieren und den Wintergästen aus dem Norden. Reiher-, Tafel-, Löffel- und Krikenten, Rost- und Graugänse, Gänseschnäbler und Kormorane. Und in den Bäumen sind Rotmilane, Bussarde, Buntspechte und Kleiber auf Futtersuche. Insgesamt zählen wir 40 Arten.
Der erste Beobachtungsposten gleich mitten im Städchen.
Line Up der Möven für den Fotografen.
Vor historischer Kulisse liegt der nächste Stop.
Rund um die Werdinsel gibt es genügend Futter und gute Strömungsverhältnisse für die Enten.
Hier entdecken wir Exoten wie Löffel- und Krikenten, Rost- und Graugänse, Gänseschnäbler und Kormorane.
Zum Aufwärmen ins Bistro von Claudine. Kachelofen, Suppen-z'mittag und leeeeeckerer Kuchen.
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg, aktualisiert am 22.1.2025