Die heutige GV und den anschliessenden Vortrag besuchen 41 Personen. George Angehrn führt in gewohnt schneller Art durch den administrativen Teil der GV. Die Präsentation der Jahresrechnung durch den Kassier Rolf Chiardini wird, wie auch die Amphibienzählung durch Marcel Volkart, erstmalig per Beamer präsentiert. Im Anschluss an die GV präsentiert Hanspeter Gadola, auf der Basis der von Heinrich Müller zusammen gesammelten Daten und Bildern, einen Vortrag über alte Häuser und Kachelöfen in Egg und Umgebung.
George Angehrn startet den Abend mit dem adminstrativen Teil der GV
Margrit Gadola hat nach bald 30 Jahren Amphibienzählung in Egg Unterstützung durch Rosmarie Lamprecht und Marcel Volkart erhalten und wird für ihren Einsatz geehrt
Die Kurven zeigen die Anzahl gesammelter Tiere in den letzten 27 Jahren an und zeigen für dieses Jahr in Richtung neuer Rekord
Und so präsentiert er sich heute
Dieser gewaltige Kachelofen steht bei Hansruedi Pfister in Niederesslingen
Informative Broschüren über Naturthemen zum Mitnehmen
Einen Froschkuchen für unzählige Einsatzstunden und weit über 10'000 gerettete Amphibien. Herzlichen Dank für deinen Einsatz
Hanspeter Gadola bei seinem Vortrag über alte Häuser und Kachelöfen in Egg und Umgebung
Das Perrethaus im Hinteregger Niederdorf um 1930
Seine Kacheln sind mit Schlössern, z.B. aus Greifensee, Wädenswil und Kyburg, verziehrt
Die Präsentation der Amphibienzählung 2014
Unser heutiger Versammlungsort. Der Hirschen in Egg im Jahre 1912 bei der Forchbahneinweihung. Erbaut wurde er aber bereits etwa 100 Jahre vorher
Nach der letzten Renovation im Jahre 1996 ein Traumstück geworden
Aus Mitgliederküchen gibt's Süsses zum z'Nacht
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg, aktualisiert am 4.6.2023