Rotkehlchen Vogel des Jahres 2025
Birdwatcher Exkursion
Samstag 15.3.2025
Frauenfeld
Bei kühlen Temperaturen, Biswind aber trockenem Wetter haben gestern neun Birdwatcherinnen und Birdwatcher die Frauenfelder Auenlandschaft und Allmend besucht.
Da eine Schwalbe allein noch keinen Frühling macht, haben sich gleich mehrere schwatzende Trupps von durchziehenden Rauchschwalben gezeigt. Für alle von uns waren es die ersten Schwalben dieses Jahr - der Frühling kann also kommen. Die Spechte waren etwas gar heimlich und die Beobachtungen waren etwas ♫-lastig. Herausragend dabei sicher der von Sandra erkannte und dann für alle von uns gut hörbare Waldbaumläufer!
Im Namen des Leiterteams wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag und dann kommende Woche wieder wärmere Temperaturen – den Frühling halt!
Text und Bilder Stefan
Michi mit 4 Spektive, die Qual der Wahl....
Birdwatcher Exkursion
Samstag, 15. Februar 2025
Klingnauer Stausee
8 Birdwatcher trotzen der Kälte am Klingnauer Stausee und wurden reichlich belohnt, so konnten einige "Perlen" beobachtet werden wie: Schwarzkelchen, Seidensänger und Heckenbraunelle und dies bei wunderbaren Lichtverhältnisse.
Bilder & Text: Roland Süess
Rotkehlchen Vogel des Jahres 2025
Exkursion Birdwatcher
Samstag, 11.1.2025ee
Greifensee, Silberweide und Umgebung
Von der Naturstation Silberweide aus erkunden wir den See und die umliegenden Schilf- und Riedgebiete auf der Suche nach Wintergästen aus dem Norden und nach Standvögeln, die das ganze Jahr im Gebiet sind.
Es hat sich gelohnt! 10 Birdwatcher haben sich bei Sonne aber klirrender Kälte an der Silberweide getroffen und nach Wintergästen und Standvögeln am Greifensee Ausschau gehalten. Sie wurden reich belohnt: Nach dem Start mit einem kleinen Trupp überfliegender Kiebitze zeigten sich im Aabach ein Mandarinenten-Weibchen sowie ein Moorenten-Männchen und der seltene Kleinspecht machte laut rufend auf sich aufmerksam. Vor der Badi Egg präsentierten sich die Ohrentaucher und eine Kornweihe querte im besten Licht unser Beobachtungsgebiet – wohl einer der Höhepunkte der Exkursion! Dass wir auch den blau schillernden Eisvogel beobachten konnten, wurde da schon fast zur Nebensache…
Nach diesem gelungenen Saisonstart freuen wir uns auf unsere zweite Exkursion, die uns am 15. Februar an den Klingnauer Stausee führen wird – eines der interessantesten Beobachtungsgebiete in der Schweiz.
Text: Brigitte und Stefan Schneider
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg, aktualisiert am 29.4.2025