Der Zaunkönig ist der drittkleinste Vogel Europas.
Liebe Egger Birdwatcher
Unser Leitungs-Team mit Michi ( eigentlich immer mit toller Unterstützung von "bird-spotter" Corinne ) , Brigitte, Stefan und Andreas haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. 8 Exkursionen warten 2023 auf uns. Einige Wünsche und sogenannte "hot-spots" flossen in das neue Exkursions-Programm. Jetzt können wir nur hoffen, dass uns das Wetter keinen Strich durch dieses spannende Programm macht. Bis es soweit ist, könnt ihr schon mal die Feldstecher Gläser reinigen.
Birdwatcher Egg
Exkursion Maienfeld
Sonntag, den 7. Mai 2023
Eine kleinere Birdwatcher Delegation unter der Leitung von Michi machte sich bei trockenem Wetter, auf die Pirsch. Begleitet wurden wir von unseren zwei vollausgerüsteten Haus-Fotografen.
Die Beobachtung des Wiedehopfs ist leider nur den zwei vordersten Teilnehmern in der Karawane gelungen und das auch nur für einen kurzen Augenblick.
Ansonsten haben wir uns über alle 40 Beobachtungen, das schöne Wetter und die spezielle Umgebung gefreut.
Text: Michi & Roland
Bilder: Roland und Markus
Birdwatcher Egg
Exkursion Kaltbrunner Ried
Samstag 24.4.2023
Das Kaltbrunner Riet ist ein Rest des Moores, das einst die Linthebene dominierte. Als Schutzgebiet bietet es den Lebensraum für Wat-, Wasser- und Feuchtgebiets-Vögel.
Bei gutem Licht und angenehmen Temperaturen und unter der Leitung von Andreas nahmen 13 Birdwatcher die 4.2 Km Strecke unter die Füsse. Während den 4Std konnten 46 Arten identifiziert werden, darunter die Beutelmeise, der Hausrotschwanz und den Trauerschnäpper.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 1Km/Std ....wir sahen die Schnecken an uns vorbeiziehen.
Text: Michi und Roland
Bilder: Roland
Exkursion
Samstag 25. März 2023
Frauenfelder Allmend
Trotz Starkregen und Sturm in der Nacht und zweifelhafter Wetterprognose für den Vormittag haben sich 8 Birdwatcher auf den Weg nach Frauenfeld gemacht. Sie wurden nicht enttäuscht: Unsere Artenliste zählt trotz kühlen Temperaturen und zeitweise Regen und Wind 40 Arten und ein Reh. Die eindrücklichen Biberpfade, Fledermauskästen und Wildschweinspuren seien hier nur am Rand erwähnt. Und die ganz Widerstandsfähigen unter uns sollen nach dem offiziellen Exkursionsende noch weitere Arten entdeckt haben 😊...
https://www.relive.cc/view/vAOZoG94Qy6
Bilder: Stefan, Roland
Text: Stefan
Exkursion
Samstag, den 25. Februar 2023
Rapperswil Seebecken
Trotz unsicherem Wetter und bei tiefen Temperaturen, nahmen 14 unerschrockene Teilnehmer an der Exkursion teil. Diese führte uns zum Abschluss der «Winter-Wasservögel-Saison» nach Rapperswil. Unter kundiger Führung von Brigitte und Stefan Schneider wurden wir mit 39 Sichtungen belohnt, darunter die Moorente und Eiderente. Die Exkursion war auch für Birdwatcher geeignet, die nicht so gut zu Fuss sind.
Bilder: Stefan Schneider, Roland Süess
Danke Andreas für die gelungene Exkursion und Michi für das Führen der Artenliste unter frostigen Bedingungen.
Exkursion
Samstag, 21. Januar 2023
Greifensee Aaspitz mit Andreas Gantenbein.
Bereits starten wir demnächst mit unserer ersten Birdwatcherexkursion 2023 – quasi vor unserer Haustüre. Der Greifensee ist immer auch im Winter ein interessanter Beobachtungsort, weil verschiedene Wintergäste «bei uns» überwintern.
©NHVE, Natur- und Heimatschutzverein Egg, Seewisenstrasse 23, 8132 Egg, aktualisiert am 4.6.2023